Umfrage: Volldigitale Prozesse in Behörden scheitern häufig an händischer Unterschrift
Umfrage unseres Partners D-Trust unter Beschäftigten des öffentlichen Dienstes
.
Umfrage unseres Partners D-Trust unter Beschäftigten des öffentlichen Dienstes
Lernen Sie, was faksimilierte Unterschriften sind und welchen Beweiswert diese besitzen
Hier erfahren Sie, welche Karten es gibt und wie sie eingesetzt werden können
Die Digitalisierung von Workflows sorgt neben erfolgversprechenden Chancen auch für große Herausforderungen.
Authentisierung & qualifizierte Signatur von Dateien für Patenanwält:innen im Einheitlichen Patentgericht (Unified Patent Court).
Fernsignatur der Bundesnotarkammer mit beA-Karte für qualifizierte elektronische Signatur: digiSeal®office flexibel verwenden.
Seit 1. Januar 2019 ist das neue Verpackungsgesetz (VerpackG) in Kraft. Die Vollständigkeitserklärungen für das Berichtsjahr 2019 müssen bis zum 15. Mai 2020 elektronisch signiert (Signaturformat PAdES / PDF embedded) eingereicht werden.
Ab dem 14. September 2019 sind alle Zahlungsdienstleister und Banken verpflichtet, die zweite europäische Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 (Payment Services Directive 2) umzusetzen. Hintergrund und Ziel sind Maßnahmen zur Gewährleistung von mehr Sicherheit, Transparenz und fairem Wettbewerb im digitalen Zahlungsverkehr.
Die eVergabe wird auch im Unterschwellenbereich (z.B. Energie-, Wasser- und Verkehrsleistungen unter 443.000 Euro) verpflichtend eingeführt. Die Einführung erfolgt je nach Leistung und Bereich unterschiedlich schnell. Bei der Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen nach Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) ist der 01.01.2020 als Termin zur verpflichtenden elektronischen Kommunikation bereits gesetzt.
Seit 2004 gilt das elektronische Antragsverfahren mit E-Signatur. Für den Zuteilungszeitraum 2021 bis 2025 sind die Anträge bis zum 29. Juni 2019 einzureichen. Antragsteller sollten sich rechtzeitig um die erforderliche Signaturausstattung kümmern.