-
Fernsignatur mittels SmartphoneDatensouverän und sicher qualifiziert elektronisch signieren
- Innerhalb von 30 Minuten professionell qualifiziert signieren und zeitstempeln
- Keine Abo-Kosten
- Datensouverän: Keine Übertragung Ihrer Dokumente in externe Clouds
- Ohne Signaturkarte und Kartenleser
- Rechtskonform gemäß EU-eIDAS-Verordnung
- Großer Funktionsumfang der Signatursoftware digiSeal office (pro) nutzbar

Fernsignatur und Zeitstempel
für Homeoffice, Büro und unterwegs
Was wird benötigt?
Schritt für Schritt zur professionellen Fernsignatur

- Wählen Sie Ihre gewünschte
Punkteanzahl im secrypt-Shop aus und erwerben Sie den entsprechenden Punkte-Coupon.
- Der Punkte-Coupon (beginnt mit „CPN-“) wird an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.
- a) Beim ersten Mal: Erstellen Sie sich ein digiSeal Konto. Dafür benötigen Sie Ihren Punkte-Coupon. Dieser wird beim Registrieren automatisch eingelöst und erzeugt Ihr Punktekontingent.
b) Wiederkehrende Personen: Loggen Sie sich in Ihr digiSeal Konto ein. Lösen Sie Ihren Punkte-Coupon unter „digiSeal Punkte“ > „Punkte nachladen“ ein.
- Über Ihr Punkte-Kontingent werden Ihre sign-me-Fernsignaturen und D-TRUST-Zeitstempel abgerechnet. Für die eindeutige Zuordnung zu Ihrem Punkte-Kontingent dient ein individueller Punkte-Zugangsschlüssel (beginnt mit „PAK-“ („Point Access Key“)), den Sie unter dem digiSeal Konto Menüpunkt „Punkte-Zugangsschlüssel“ finden.
Sie haben noch kein sign-me Konto oder haben sich nicht identifiziert?
- Hier klicken zum Registrieren und Identifizieren für sign-me.
- Geben Sie Ihren digiSeal Punkte-Zugangsschlüssel („PAK-“) ein.
- Registrieren Sie sich bei sign-me.
- Identifizieren Sie sich per Video oder elektronischem Personalausweis mit aktivierter eID-Funktion.
Tutorial ansehen: sign-me Registrierung und Identifizierung mit eID
Tutorial ansehen: Identifizierung per Video
Hinweis: Diese Schritte entfallen, wenn Sie sich bereits bei sign-me registriert und identifiziert haben.
- Signatursoftware digiSeal office (pro) im secrypt-Shop erwerben und auf PC/Laptop installieren.
- Öffnen Sie das zu signierende Dokument (z.B. PDF)
in digiSeal office (pro). - Beim ersten Mal: Zeitstempel konfigurieren
3.1 Wählen Sie in digiSeal office „Optionen“ > „Einstellungen Online-Dienste…“ > „Qualifizierter Zeitstempel / mit digiSeal Punkten“ aus und bestätigen mit „OK“.
3.2 Wählen Sie anschließend „Optionen“ > „Einstellungen allgemein…“ > „2. Signaturaustauschformat“ > „Signatur mit Zeitstempel und Validierungsdaten“ aus und bestätigen mit „OK“. - Klicken Sie auf „Signieren mit Fernsignatur“ (Smartphone-Icon in der Menüleiste).
- Beim ersten Mal: Sie werden aufgefordert, Ihren digiSeal Punkte-Zugangsschlüssel (PAK-…) und Ihren sign-me-Benutzernamen einzugeben.
- Geben Sie Ihr sign-me-Passwort ein.
- Sie erhalten eine TAN per SMS auf Ihr Smartphone. Geben Sie die sechsstellige TAN ein.
- Fertig! Das Dokument ist qualifiziert elektronisch signiert inklusive Zeitstempel. Ab sofort können Sie so häufig mit sign-me signieren, bis Ihre digiSeal Punkte verbraucht sind.
Impressionen
Fragen und Antworten (FAQs)
digiSeal Punkte dienen der transaktionsbasierten Abrechnung der sign-me Fernsignatur und des D-TRUST Zeitstempels in Kombination mit der Signatursoftware digiSeal office (pro). Eine Aktion ist z.B. das Auslösen einer qualifizierten sign-me-Signatur und verbraucht Punkte.
digiSeal Punkte sind ein Jahr nach Aktivierung im digiSeal Konto gültig. Verbleibende Punkte verfallen anschließend.
Anhand des Punkte-Zugangsschlüssels (beginnt mit „PAK-“ („Point Access Key“)) kann der Punkteverbrauch dem zugehörigen Punkte-Kontingent zugeordnet werden.
Ja, mehrere Personen können denselben digiSeal Punkte-Zugangsschlüssel (PAK-…) nutzen.
Alternativ können zur besseren Nachverfolgung mehrere Punkte-Zugangsschlüssel zum selben Punkte-Kontingent erstellt werden, sodass jede signierberechtigte Person einen eigenen Punkte-Zugangsschlüssel erhält.
digiSeal Punkte-Zugangsschlüssel erhalten Sie im digiSeal Konto.
Sie können beispielsweise für Ihre Organisation (Unternehmen, Behörde, Kanzlei, Praxis etc.) ein einziges digiSeal Konto einrichten und einen oder mehrere Punkte-Zugangsschlüssel erzeugen, die Sie je nach Bedarf an Ihre Kolleginnen und Kollegen verteilen.
Sie können Punkte-Zugangsschlüssel jederzeit deaktivieren. Achtung: Dann kann über den deaktivierten Zugangssschlüssel nicht mehr signiert werden.
Voraussetzungen:
- Sie haben sich bei sign-me registriert und für die qualifizierte Fernsignatur identifiziert und sind demnach im Besitz eines sign-me Kontos mit sign-me Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und sign-me Passwort.
- Sie haben ein digiSeal Punkte-Kontingent erworben und besitzen einen entsprechenden digiSeal Punkte-Zugangsschlüssel (PAK-…).
Konfiguration digiSeal office (pro):
- Zeitstempel
Wählen Sie in digiSeal office „Optionen“ > „Einstellungen Online-Dienste…“ > „Qualifizierter Zeitstempel / mit digiSeal Punkten“ aus und bestätigen Sie mit „OK”.Wählen Sie anschließend „Optionen“ > „Einstellungen allgemein…“ > „2. Signaturaustauschformat“ > „Signatur mit Zeitstempel und Validierungsdaten“ aus und bestätigen Sie mit „OK”.
-
Fernsignatur
Unter „Optionen“ > „Einstellungen allgemein…“ > „1. Signatureinheit“ > „Fernsignatur“ > „Konfigurieren“ finden Sie die Einstellungen für die Fernsignatur.Geben Sie hier Ihren sign-me Benutzernamen sowie Ihren digiSeal Punkte-Zugangsschlüssel (PAK-…) ein und bestätigen Sie mit „OK”.
Unter dem Menüpunkt „?“ > „digiSeal Punkte-Zugangsschlüssel…“ haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, Ihren digiSeal Punkte-Zugangsschlüssel (PAK-…) zu hinterlegen.
Kundenstimmen
-
»Rechtssicherheit und Nachhaltigkeit haben für uns höchste Priorität. Dafür nutzen wir organisationsweit die Fernsignatur mit digiSeal office als komfortablen digitalen Stiftersatz.«
Syndikusrechtsanwältin
Aareal Bank AG -
»Die initiale Umsetzung der Fernsignatur mit digiSeal office wurde sehr schnell vollzogen. Uns gefällt besonders die leichte Bedienbarkeit und der zuverlässige Support.«
Geschäftsführung
Spectos GmbH
