- Rechtskräftige und nachvollziehbare elektronische Unterschrift für die digitale Welt
- Kein Drucken, Unterschreiben und Scannen
- Qualifizierte und fortgeschrittene elektronische Signatur und E-Siegel z.B. von PDF-Dokumenten
- Konform zu EU-Verordnung eIDAS-VO und deutschem Vertrauensdienstegesetz (VDG)
- Sicherer Manipulationsschutz (Integrität) und Nachweis des Urhebers (Authentizität)
- Datensouveränität: Ihre sensiblen Dokumente werden in keine externe Cloud übertragen
- Mit Signaturkarten oder Fernsignatur nutzbar
digiSeal®office Impressionen
-
»Dank digiSeal®office konnten wir unsere Dokumentenfreigabe beschleunigen und sparen Zeit und Kosten.«
Harald Zeirzer, Salzburg AG
A) Dokumente einfach mit Signaturkarte signieren
B) Fernsignatur
Die sign-me Fernsignatur erlaubt die qualifizierte elektronische Signatur ohne Karte und Kartenleser. Sie wird transaktionsbasiert und bedarfsgerecht mit digiSeal Punkten abgerechnet.
Mehr erfahren: sign-me Fernsignatur mit digiSeal office nutzen
Bundesnotarkammer-Fernsignatur mit Bundesnotarkammer-Karte (bzw. beA-Karte)
digiSeal®office Eigenschaften
- E-Signaturen, E-Siegel und Zeitstempel professionell erzeugen und prüfen
- Signaturformate: PAdES (PDF embedded), CAdES (PKCS#7), XAdES und XML-DSig (XML-Signatur), EDI, ZUGFeRD (PDF/A mit eingebetteter XML-Datei)
- Mit gängigen Signaturkarten, Siegelkarten sowie Heilberufsausweis (HBA), IHK-Sachverständigen-Signaturkarte, Bundesnotarkammer-Karte einsetzbar
- Bundesnotarkammer-Fernsignatur mit Bundesnotarkammer-Karte (bzw. beA-Karte)
- sign-me-Fernsignatur ohne Karte und Kartenleser: Datensouverän, professionell und ohne Abokosten
- Mit Softwarezertfikaten (PFX, P12) und beliebigen Signaturtokens (z.B. USB-Stick) über PKCS#11 nutzbar
- Beliebige Dokumentenformate signierbar (z.B. PDF)
- Individueller Grafik-Stempel (z.B. Logo, Wappen, Schriftzug) beliebig platzierbar
- DSIDDL-Direktiven zum automatischen Erzeugen und Auffinden von PDF-Unterschriftsfeldern während des Signaturvorgangs
- Mehrere Signaturen in einem Dokument
- Sichere PIN-Eingabe direkt am Kartenlesegerät
- Ver- und Entschlüsselung von Dokumenten
- Hochwertige PDF/A-Dokumente einfach z.B. aus Word erzeugen (PDF-Generator/Drucker)
- Anzeige von Zusatzinformationen, wie z.B. Sachverständigen-Signatur inkl. Sachverständigen-Bestätigung, im Prüfprotokoll sowie im Prüffenster (Voraussetzung: Verwendung von IHK-Sachverständigen-Signaturkarten)
- digiSeal office pro für das Signieren mehrerer Dateien im Stapel bei einmaliger PIN-Eingabe (verfügbare Varianten für 25er, 100er, 250er oder 500er-Stapel)
- für Microsoft Windows Betriebssysteme
- unterstützte Signaturkarten: D-TRUST, Bundesnotarkammer (beA-Karte Signatur), medisign, Telesec, A-TRUST, swissSign, QuoVadis etc. / Heilberufsausweis (HBA) / IHK-Sachverständigen-Signaturkarte
- Nutzung beliebiger Signaturtokens (z.B. USB-Tokens einer internen PKI) via PKCS#11
- Unterstützung von softwarebasierten Zertifikaten (PFX, P12)
- Integration externer Zeitstempeldienste gemäß RFC3161
- Signaturformate: PDF embedded (PAdES, PDF/A), PKCS#7 (CAdES), XML (DSig und XAdES), EDI, ZUGFeRD (PDF/A mit eingebetteter XML-Datei), 2D-Barcode speichert Signatur auf Papier
- Prüfdokumentation als PDF/A und XML in vielen Sprachen
- Terminal Server: lauffähig unter Windows Terminal Server und Citrix MetaFrame / Citrix Presentation Server
- Augmentierung: Dokumente mit Validierungsdaten anreichern (gemäß eIDAS-VO)
- DSIDDL-Direktiven zum automatischen Erzeugen und Auffinden von PDF-Unterschriftsfeldern während des Signaturvorgangs
- Keine Java Laufzeitumgebung (Java Runtime Environment) notwendig
digiSeal®office
- Einzelsignatur
- PIN-Eingabe pro Dokument
- Mit Einzel-Signaturkarte
digiSeal®office pro
- Stapelsignatur
- Einmalige PIN-Eingabe pro Dokumentenstapel
- Jedes Dokument erhält eine eigene Signatur
- Mit Multi-Signaturkarte
Integration in Bestandssysteme
Einbindung z.B. in DMS, ERP, Capture, Scansoftware, Workflow, KIS, PVS, Labor, Archiv via …
- Programmierschnittstelle (C-API)
- Java-, C#- oder Python-Wrapper
- Druckertreiber für alle druckfähigen Anwendungen
- Konnektoren (z.B. für SAP)
- Bereits bestehende Integrationen in Dritt-Software
Anwendungsbeispiele
- Verträge, (Sachverständigen-) Gutachten, Arbeitnehmerüberlassungen, Geschäftskorrespondenz
- Arztbriefe, Befunde, Laboranforderungen, Patientenakten und Telekonsile
- Herstellungsprotokolle (Rezepturen bei Apotheken) und eRezepte (Muster 16)
- Elektronische Rechnungen, eVergabe und Online-Ausschreibungen
- Qualitätsmanagementdokumente
- Abfallnachweisdokumente (eANV)
- Konstruktionszeichnungen, Baupläne
- Honorarrechnungen von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern gemäß § 9 Abs. 1 StBVV (Steuerberatervergütungsverordnung) sowie von Rechtsanwälten gemäß § 10 Abs. 1 RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz)
- Klageschriften, Mahnanträge, Bescheide, Prüfbescheinigungen
- Anträge bei der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) des Umweltbundesamts
- Vollständigkeitserklärungen gemäß Verpackungsgesetz (VerpackG)
- Polnisches Registerverfahren (XAdES-Signatur)
- Ersetzendes Scannen von Bestandsakten (TR-RESISCAN)
Haben Sie Fragen?
- Produktblatt digiSeal®office
- +49 30 756 59 78-0
- sales@secrypt.de
- Kontaktformular