Datensouverän elektronisch signieren mit digiSeal® Signatursoftware
Damit Ihre sensiblen Daten bei Ihnen bleiben.
.
Damit Ihre sensiblen Daten bei Ihnen bleiben.
7x mehr Power für Siegelprozesse mit Multicards dank ECC
Berlin, 30.07.2020. Wenn PDF-Dateien mit einer elektronischen Signatur versehen sind, lassen sich diese Signaturen mit professioneller Verifikationssoftware zuverlässig überprüfen. Herkömmliche…
Kostenlose secrypt Praxis-Webinare – Alle Termine und Anmeldung
Praxis-Webinar am 22.04.2020 und 29.04.2020 „Im Homeoffice Dokumente elektronisch signieren“ – Jetzt anmelden
Seit 1. Januar 2019 ist das neue Verpackungsgesetz (VerpackG) in Kraft. Die Vollständigkeitserklärungen für das Berichtsjahr 2019 müssen bis zum 15. Mai 2020 elektronisch signiert (Signaturformat PAdES / PDF embedded) eingereicht werden.
Die secrypt GmbH realisiert erfolgreich das Projekt „Einführung der elektronischen Signatur“ bei der Helaba. Zunächst soll an bis zu 500 Arbeitsplätzen die Signatursoftware digiSeal office in diversen Geschäftsprozessen zum Einsatz kommen. Im Rahmen der Langzeitbeweiswerterhaltung wird zukünftig digiSeal archive eingesetzt.
Treffen Sie secrypt beim Signaturtag von BANKINGCLUB 29. Januar 2020 in Frankfurt
Die Dokumenten-Management-Software DOCBOX® von secrypt-Partner aktivweb System- und Datentechnik GmbH wurde mit der E-Signatur-Software digiSeal office von secrypt erweitert.
Die secrypt GmbH bietet eine Komplettlösung aus Serversoftware digiSeal server und zertifiziertem HSM für hochperformante E-Siegel-Anwendungen in Wirtschaft, Verwaltung und Gesundheitswesen an.
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Werbung und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf der Website ausgeführt werden.