. Digitalisierung von Workflows - nachhaltig oder nur anstrengend?
secrypt GmbH
  • Menu
    • Lösungen
      • Dokumente elektronisch signieren
      • Elektronisches Siegel
      • Scannen und Signieren
      • Unterschrift auf Tablet
      • Handy-Signatur
      • Beweiswerterhaltung
      • Digitaler Zeitstempel
      • Elektronische Rechnungen schützen
    • Produkte
      • digiSeal web
      • digiSeal server
      • digiSeal office
      • digiSeal archive
      • digiSeal reader
      • digiSeal check+sign
      • digiSeal PDF library
      • digiSeal 2d barcode
    • Branchen
    • Unternehmen
      • Über uns
      • News & Events
      • Webinare
      • Jobs
      • Kundenprojekte
      • Partner
    • Kontakt
    • Support
    • Qualifizierte elektronische Signatur erstellen
    • Branchen
      • Gesundheitswesen
      • Handel und Logistik
      • Industrie und Ingenieurwesen
secrypt GmbH
  • DE
  • EN
KONTAKT
+49 30 756 59 78-0
  • Branchen
      • Gesundheitswesen
        • Gesundheitswesen – E-Signatur-Lösungen für medizinische Einrichtungen, Hersteller von KIS, PVS und E-Archiven sowie Scan-Dienstleister
        • Close
      • Öffentliche Verwaltung
        • Öffentliche Verwaltung – Lösungen für den Einsatz der elektronischen Signatur und des digitalen Behördensiegels zur Umsetzung der sicheren E-Akte
        • Close
      • Universitäten und Bildungswesen
        • Universitäten und Bildungswesen – Sichere und nachvollziehbare Prozesse und Dokumente bei Prüfungen und Abschlüssen mit E-Siegeln und Zeitstempeln
        • Close
      • Industrie und Ingenieurwesen
        • Industrie und Ingenieurwesen – Einzeldokumente und Massenbelege – wie Verträge und E-Geschäftsrechnungen – mit international standardisierten sicheren Signaturwerkzeugen vor Manipulationen schützen
        • Close
      • Versicherungen und Banken
        • Versicherungen und Banken – Interne Dokumenten-Workflows und Kundenprozesse mit elektronischer Signatur rechtskräftig beschleunigen
        • Close
      • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
        • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer – Lösungen für das elektronische Unterschreiben von Berichten und sonstigen Dokumenten sowie für das rechtssichere Scannen von Papierakten
        • Close
      • Rechtsanwälte, Notare und Gerichtsvollzieher
        • Rechtsanwälte, Notare und Gerichtsvollzieher – Elektronische Signatur und E-Siegel für Klageschriften, Schutzschriften, notarielle Beglaubigungen u.v.m. im elektronischen Rechtsverkehr
        • Close
      • Personaldienstleister
        • Personaldienstleister – Digitale Unterschrift für den schnellen digitalen Abschluss von Arbeitnehmerüberlassungsverträgen gemäß § 12 AÜG
        • Close
      • Pharma und Chemie
        • Pharma und Chemie – E-Signatur- und Zeitstempel-Lösungen für eine sichere und nachvollziehbare digitale Dokumentation – z.B. produktionsbegleitend – gemäß QM- und Compliance-Anforderungen
        • Close
      • Handel und Logistik
        • Handel und Logistik – Lösungen zum Integritäts- und Authentizitätsnachweis elektronischer Rechnungen mit E-Signatur sowie für das Unterschreiben von Dokumenten, wie Frachtpapiere und Ablieferungsbestätigungen, mit Stift auf einem Tablet
        • Close
      • Ver- und Entsorger
        • Ver- und Entsorger – E-Signatur- und E-Siegel-Lösungen zum Manipulationsschutz und Urhebernachweis digitaler Dokumente im Innen- und Außenverhältnis, z.B. bei internen Freigabeprozessen, Verträgen und Rechnungen
        • Close
    • Close
  • Lösungen
      • Dokumente elektronisch signieren
        • Dokumente elektronisch signieren – Lösungen für die elektronische Signatur von einzelnen Dokumenten, z.B. PDF, und Dokumentenstapeln sowie von Massenbelegen in einem automatisierten Prozess
        • Close
      • E-Signaturen prüfen
        • E-Signaturen prüfen – Professionelle Verifikationslösung zur Prüfung qualifizierter und fortgeschrittener elektronischer Signaturen, Siegel und Zeitstempel gemäß EU-Verordnung eIDAS sowie der entsprechenden Normungen von CEN und ETSI
        • Close
      • Fernsignatur (Handy-Signatur)
        • Fernsignatur (Handy-Signatur) – Elektronische Fernsignatur gemäß EU-Verordnung eIDAS mittels Smartphone statt Signaturkarte und Kartenleser
        • Close
      • Elektronisches Siegel
        • Elektronisches Siegel – Behördensiegel und Unternehmensstempel für das Internetzeitalter – rechtskonform gemäß EU-Verordnung eIDAS und international standardisiert
        • Close
      • Scannen und Signieren
        • Scannen und Signieren – Sicheres ersetzendes Scannen inklusive Integritätsschutz (z.B. TR-RESISCAN) zur Abschaffung von Papierarchiven, z.B. bei Krankenkassen, Sozialversicherungen und medizinischen Einrichtungen
        • Close
      • Unterschrift auf Tablet
        • Unterschrift auf Tablet – Biometrische Unterschrift auf Tablet oder Signaturpad für effiziente digitale Dokumenten-Workflows, z.B. in der Patientenaufnahme oder am POS
        • Close
      • Beweiswerterhaltung
        • Beweiswerterhaltung – Revisionssichere Langzeit-Beweiswerterhaltung digitaler Dokumente – z.B. Patientenakten, Nachweisdokumentationen und Personenstandsdaten – im E-Archiv mit Zeitstempeln von qualifizierten Vertrauensdiensteanbietern
        • Close
      • Digitaler Zeitstempel
        • Digitaler Zeitstempel – Mit qualifizierten Zeitstempeln gemäß eIDAS-Verordnung den inhaltlichen Zustand von Dokumenten zu einem bestimmten Zeitpunkt sicher nachweisen
        • Close
      • Elektronische Rechnungen schützen
        • Elektronische Rechnungen schützen – E-Rechnungen gegen Cyber-Fälschungen schützen sowie Integrität und Authentizität gemäß Umsatzsteuergesetzgebung (MwStSystRL und UStG §14) gewährleisten
        • Close
    • Close
  • Produkte
      • digiSeal web
        • digiSeal®web – Moderner Webservice für die Nutzung von E-Signaturen, E-Siegeln und Zeitstempeln in webbasierten dokumentführenden Systemen, z.B. Dokumenten-Management-Systemen, ERP, Fachverfahren, Branchenlösungen, KIS oder PVS
        • Close
      • digiSeal server
        • digiSeal®server – Hochperformante und flexible Serversoftware für zentrale automatisierte Prozesse für E-Signatur, E-Siegel, Zeitstempel, PDF/A und mehr in komplexen Einsatzszenarien
        • Close
      • digiSeal office
        • digiSeal®office – Vielseitige Signatursoftware für den Arbeitsplatz zum Signieren, Siegeln und Zeitstempeln von einzelnen Dokumenten oder Dokumentenstapeln in einem Durchgang
        • Close
      • digiSeal archive
        • digiSeal®archive – Leistungsstarke Softwarelösung für die revisionssichere Langzeit-Beweiswerterhaltung digitaler Dokumente im E-Archiv mit qualifizierten Zeitstempeln und gemäß LTANS/ERS sowie TR-ESOR-Kryptomodul
        • Close
      • digiSeal reader
        • digiSeal®reader – Gratis-Software für das Prüfen von signierten und gesiegelten Dokumenten sowie digitalen Zeitstempeln gemäß EU-eIDAS-VO inklusive Ver- und Entschlüsselung gegen Schnüffler
        • Close
      • digiSeal check+sign
        • digiSeal®check+sign – Client-Software für die Sichtprüfung, Stichprobe und Integritätssicherung mit E-Signatur, E-Siegel oder Zeitstempel von gescannten Dokumentenstapeln , z.B. gemäß TR-RESISCAN
        • Close
      • digiSeal PDF library
        • digiSeal®PDF library – Professionelle Entwicklerbibliothek für das Rendering und die Bearbeitung des Portable Document Format (PDF) und des Archivformats PDF/A
        • Close
      • digiSeal 2d barcode
        • digiSeal®2d barcode – Innovative 2D-Barcode-SDK für das robuste Speichern sehr großer Datenmengen auf Papierdokumenten, z.B. Felddaten auf Formularen und biometrische Merkmale auf ID-Dokumenten
        • Close
      • Bestellen
        • Bestellen – Signaturausstattung – digiSeal-Signatursoftware, Signatur- und Siegelkarten sowie Kartenleser – schnell und bequem im Online-Shop bestellen
        • Close
      • Support und FAQs
        • Support und FAQs – Technischer Support für secrypt-Kunden per Telefon-Hotline, E-Mail und Remote-Service
        • Close
    • Close
  • Unternehmen
      • Über uns
        • Über uns – Profil, Leistungen, Produkte und Engagements der E-Signatur-Experten von der secrypt GmbH
        • Close
      • Neuigkeiten und Veranstaltungen
        • Neuigkeiten und Veranstaltungen – Aktuelle Informationen und secrypt-Events rund um die Themen Elektronische Signatur, E-Siegel, eID und Vertrauensdienste
        • Close
      • Online-Webinare
        • Online-Webinare – Aktuelle kostenlose Live-Online-Webinare der secrypt GmbH rund um E-Signatur-Lösungen
        • Close
      • Jobs
        • Jobs – Aktuelle Stellenangebote für Entwickler, Berater und Marketingprofis bei der secrypt GmbH sowie Office-Impressionen aus Berlin
        • Close
      • Partner
        • Partner – Unsere Integrations-, Technologie- und Vertriebspartner vernetzen unsere Produkte mit Anwendern und deren branchenspezifischen Systemen
        • Close
      • Kundenprojekte
        • Kundenprojekte – Eine Auswahl unserer kleinen, mittleren und großen Projekte quer durch viele Branchen, vom Gesundheitswesen über die öffentliche Verwaltung bis hin zur Privatwirtschaft
        • Close
      • Wissenswertes und Rechtliches
        • Wissenswertes und Rechtliches – Darstellung wesentlicher Grundlagen und des Funktionsprinzips der elektronischen Signatur sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen von Vertrauensdiensten in Deutschland und Europa
        • Close
      • Kontakt
        • Kontakt – Gern beraten wir Sie persönlich in einem Telefonat oder per E-Mail und nehmen Ihre Fragen, Anregungen sowie Auskunftswünsche per Onlineformular entgegen – Bitte beachten Sie unbedingt unsere Datenschutzerklärung!
        • Close
      • Support und FAQs
        • Support und FAQs – Technischer Support für secrypt-Kunden per Telefon-Hotline, E-Mail und Remote-Service
        • Close
    • Close

Digitalisierung von Workflows - nachhaltig oder nur anstrengend?

Digitalisierung von Workflows – nachhaltig oder doch nur anstrengend?

Jana Quaschning
4. Mai 2023
  • Aktuelles
  • E-Government
  • Justiz
  • Pressemeldung
  • Rechtliches
  • Sonstiges

Berlin, 04.05.2023

Wir kennen es alle: Tag für Tag sammeln sich bei der Arbeit und zu Hause Dokumente in Papierform an. Seien es Verträge, Briefe, wichtige Ausweisdokumente oder Gutachten, um nur ein paar Beispiele davon zu nennen. Alle papiergebundenen Abläufe, damit also auch die Erstellung und Verarbeitung dieser Dokumente, verursachen einen hohen Zeit- und Ressourcenaufwand – für alle Beteiligten. Die Digitalisierung von Workflows soll die Lösung sein. Die Zeit ist reif, die Technik verfügbar, doch es scheitert noch zu häufig bei der Umsetzung. Ob der digitale Strukturwandel die Lösung für alles ist, sei dahingestellt. Fakt ist jedoch, dass die Digitalisierung in der heutigen Zeit keine Entscheidung mehr ist, sondern eine Notwendigkeit.

Digitaler Wandel in Unternehmen – Hintergrund

Durch CSR (Corporate Social Responsibility) und New Work verändert sich unsere bekannte Arbeitswelt grundlegend. Alte, ineffiziente Strukturen werden dabei rigoros mit neuen ersetzt. Dieser Wandel ist nicht nur Folge von veränderten Anforderungen, Wünschen und Bedürfnissen jüngerer Generationen, sondern auch der vorschreitenden Digitalisierung. Ein wichtiger Baustein des digitalen Wandels ist dabei die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit – die Forderung, endlich Verantwortung für uns und unsere Welt zu übernehmen. Auch die Annahme des Pariser Klimaschutzabkommens, der UN-Agenda 2023 im Jahr 2015 und die Etablierung des EU-Aktionsplanes im darauffolgenden Jahr stellt unserer traditionellen Wirtschaft ein Ultimatum. Die Regierungen aller Welt machen sich zur Aufgabe, einen bewussteren Umgang mit verfügbaren Ressourcen zu entwickeln und zu beschreiten. Und auch Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung, wie sie die Nachfrage an Nachhaltigkeit bedienen können.

Wir müssen anfangen die Welt zu digitalisieren – als Teillösung für eine bessere Zukunft.

Welche Herausforderungen & Chancen bringt die Digitalisierung?

Ressourcenschonung, Kostensenkung & Informationsverfügbarkeit

Der Einsatz von E-Signaturen, digitaler Akten und elektronisch gestützter Prozesse sorgen für weitestgehend papierfreie Workflows – so viel ist schon mal klar. Es werden somit weniger Bäume gefällt und natürliche Ressourcen eingespart. Kohlenstoffemissionen und Treibhausgase werden reduziert, da niemand mehr für die persönliche Unterschrift in die Zentrale muss und der Versand physischer Dokumente per Post zum Teil komplett entfällt. Des Weiteren werden Kosten für Papier, Druck, Lagerung, Versand, Archivierung und Vernichtung sämtlicher Dokumente gesenkt und die Verfügbarkeit von Informationen deutlich erhöht. Mit dem Einsatz elektronischer Signaturen werden die Integrität der Dokumente und Authentizität der Urheber sichergestellt – das bedeutet: maximaler Manipulationsschutz.

Mehr Kosten, mehr Produktivität

Auf der anderen Seite kostet die Digitalisierung von Workflows, Akten und Unterschriften Unternehmen nicht nur viel Zeit und Arbeit, sondern ist auch Geld. Es wird neue Hard- und Software benötigt, die produziert, installiert und erklärt werden muss. Mitarbeiter müssen geschult werden, Support muss zur Verfügung stehen und ein nicht ganz unwesentlicher Faktor für die erfolgreiche Umsetzung ist die oft noch sehr zögerliche Offenheit der Arbeitnehmer für diese Neuerungen. Des Weiteren müssen die Softwareprogramme immer auf dem neusten Stand bleiben, um Sicherheitslücken zu vermeiden. Mit Blick auf den Kosten-Nutzen-Faktor, ist die Umstellung auf digitale Unternehmensstrukturen, besonders für kleine Unternehmen, keine leichte Aufgabe. Aber – ist die Software einmal implementiert, senkt die Digitalisierung fortlaufend die Opportunitätskosten, erhöht den ROI und sorgt mit einem effizienten medienbruchfreien Prozess für mehr Produktivität.

Erhöhter Energiebedarf

Ein weiterer Faktor, den man nicht unterschätzen sollte, ist der erhöhte Stromverbrauch der Rechenzentren. Dieser wiederum erzeugt bei der bisherigen Energieerzeugung viel CO2, welches unseren ökologischen Fußabdruck erhöht. Deshalb müssen erneuerbare Energiequellen genutzt und vor allem energiesparende Techniken eingesetzt werden.

Um nun die Ausgangsfrage zu beantworten: Die Umstellung auf digitale Strukturen hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Es ist also auf keinen Fall einfach, solch einen strukturellen Wandel umzusetzen. Die Digitalisierung ist dabei auch nur dann auf der Pro-Seite der Nachhaltigkeit, wenn die Chancen nicht von den Herausforderungen überschattet werden. Fakt ist, dass neue Technologien Unternehmen zukunftsfähig machen und mit Blick auf den ökologischen Fußabdruck, laut einer Studie der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) aus dem Jahr 2018, sogar erfolgreicher. Es obliegt einem guten Management, das Digitalisierungspotential zu erkennen, optimal auf die Veränderung vorzubereiten und das Unternehmen damit voranzubringen.

Individuelle E-Signatur Lösungen für Unternehmen – 2023 unterschreibt man digital

Mit Einsatz moderner und etablierter Verfahren zur elektronischen Unterschrift sowie Zeitstempel, kann man Arbeitsabläufe durchgängig digital und medienbruchfrei gestalten. Mit der digiSeal® Produktfamilie bietet die secrypt branchenübergreifend Lösungen für den Einzelarbeitsplatz bis hin zur Firmeninstallation, rund um E-Signaturen, E-Siegel und Zeitstempel unter Berücksichtigung des rechtlichen Rahmens (z.B. EU-Verordnung eIDAS, deutsches Vertrauensdienstegesetz und Ländergesetzgebungen) an. Alle Produktkomponenten sind leicht in die vorhandene IT-Struktur integrierbar und variabel kombinierbar. Für jedes Unternehmen steht somit eine passende Lösung zur Verfügung.

Unsere digiSeal® Produktefamilie:

digiSeal®office – Komplette Signatursoftware (Signieren, Siegeln, …) für den Einzelarbeitsplatz

digiSeal®web – Signieren, Siegeln, Verifizieren und Zeitstempeln im Webbrowser

digiSeal®server – Serversoftware für zentrale automatisierte E-Signatur-/E-Siegel-Prozesse

digiSeal®archive – Softwarelösung für Langzeit-Beweiswerterhaltung elektronischer Dokumente

Welche Komponente(-n) für Ihr Unternehmen die Best Practice ist, können wir gerne gemeinsam in einem Beratungsgespräch herausfinden – kostenfrei und unverbindlich!

 

Weiterführende Links:

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A52018DC0097

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Industrie/klimaschutz-abkommen-von-paris.html

https://www.lbbw.de/konzern/research/2018/blickpunkte/lb_studie_nachhaltigkeit_wandel_7ax8ein8q_m.pdf

Previous Story
E-Signatur für das Unified Patent Court (UPC)
Next Story
Qualifizierte Signaturkarten oder Siegelkarten passend auswählen & beschaffen

Related Articles

Faksimilierte Unterschriften – alles, was Sie wissen sollten

Berlin, 15.09.2023 Faksimilierte Unterschriften – wir alle kennen sie von...

Signaturkarte, Siegelkarte

Qualifizierte Signaturkarten oder Siegelkarten passend auswählen & beschaffen

Berlin, 06.06.2023 Die Digitalisierung erfasst immer mehr Lebens- und Arbeitsbereiche,...

Leave your comment Cancel Reply

(will not be shared)

Aktuelles

  • Faksimilierte Unterschriften – alles, was Sie wissen sollten 15. September 2023
  • Qualifizierte Signaturkarten oder Siegelkarten passend auswählen & beschaffen 6. Juni 2023
  • Digitalisierung von Workflows – nachhaltig oder doch nur anstrengend? 4. Mai 2023
  • E-Signatur für das Unified Patent Court (UPC) 10. März 2023
  • Bundesnotarkammer-Fernsignatur mit Signatursoftware digiSeal®office nutzen 28. Oktober 2022

Kategorien

  • Aktuelles
  • E-Government
  • Elektronische Rechnungen
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Justiz
  • Kundenprojekte
  • Partnerschaften
  • Pressemeldung
  • Rechtliches
  • Sonstiges
  • Veranstaltung
© 2002-2023 secrypt GmbH Impressum   |   Datenschutzerklärung

Kontakt

secrypt GmbH
Hohenzollerndamm 183
10713 Berlin
Deutschland
Kontakt & Anfrage
Tel +49 30 756 59 78-0
Fax +49 30 756 59 78-18
mail@secrypt.de

Support

Hotline 0900 173 27 97
(1,99 €/Min. aus dem deutschen Festnetz) Support & Service

Infoletter

Anmeldung | Abmeldung





    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Tasse aus.

    Cookiehinweis
    Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Websitenavigation zu verbessern, die Websitenutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen.
    Cookie EinstellungenAlle Cookies akzeptieren
    Manage consent

    Datenschutz-Hinweise

    Die Webseite der secrypt GmbH verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

    Durch den Einsatz von Cookies kann die secrypt GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Webseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, die Benutzer unserer Webseite wiederzuerkennen.

    Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.

    Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

    Domain: www.secrypt.de
    Notwendig
    immer aktiv
    Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
    Nicht-notwendig
    Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Werbung und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf der Website ausgeführt werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN