. E-Billing lohnt sich schon ab einhundert Rechnungen - secrypt GmbH
secrypt GmbH
  • Menu
    • Lösungen
      • Dokumente elektronisch signieren
      • Elektronisches Siegel
      • Scannen und Signieren
      • Unterschrift auf Tablet
      • Handy-Signatur
      • Beweiswerterhaltung
      • Digitaler Zeitstempel
      • Elektronische Rechnungen schützen
    • Produkte
      • digiSeal server
      • digiSeal office
      • digiSeal archive
      • digiSeal reader
      • digiSeal check+sign
      • digiSeal PDF library
      • digiSeal 2d barcode
    • Branchen
    • Unternehmen
      • Über uns
      • News & Events
      • Jobs
      • Kundenprojekte
      • Partner
    • Kontakt
    • Support
    • Branchen
      • Gesundheitswesen
      • Handel und Logistik
      • Industrie und Ingenieurwesen
secrypt GmbH
  • DE
  • EN
KONTAKT
+49 30 756 59 78-0
  • Branchen
      • Gesundheitswesen
        • Gesundheitswesen – E-Signatur-Lösungen für medizinische Einrichtungen, Hersteller von KIS, PVS und E-Archiven sowie Scan-Dienstleister
        • Close
      • Öffentliche Verwaltung
        • Öffentliche Verwaltung – Lösungen für den Einsatz der elektronischen Signatur und des digitalen Behördensiegels zur Umsetzung der sicheren E-Akte
        • Close
      • Universitäten und Bildungswesen
        • Universitäten und Bildungswesen – Sichere und nachvollziehbare Prozesse und Dokumente bei Prüfungen und Abschlüssen mit E-Siegeln und Zeitstempeln
        • Close
      • Industrie und Ingenieurwesen
        • Industrie und Ingenieurwesen – Einzeldokumente und Massenbelege – wie Verträge und E-Geschäftsrechnungen – mit international standardisierten sicheren Signaturwerkzeugen vor Manipulationen schützen
        • Close
      • Versicherungen und Banken
        • Versicherungen und Banken – Interne Dokumenten-Workflows und Kundenprozesse mit elektronischer Signatur rechtskräftig beschleunigen
        • Close
      • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
        • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer – Lösungen für das elektronische Unterschreiben von Berichten und sonstigen Dokumenten sowie für das rechtssichere Scannen von Papierakten
        • Close
      • Rechtsanwälte, Notare und Gerichtsvollzieher
        • Rechtsanwälte, Notare und Gerichtsvollzieher – Elektronische Signatur und E-Siegel für Klageschriften, Schutzschriften, notarielle Beglaubigungen u.v.m. im elektronischen Rechtsverkehr
        • Close
      • Personaldienstleister
        • Personaldienstleister – Digitale Unterschrift für den schnellen digitalen Abschluss von Arbeitnehmerüberlassungsverträgen gemäß § 12 AÜG
        • Close
      • Pharma und Chemie
        • Pharma und Chemie – E-Signatur- und Zeitstempel-Lösungen für eine sichere und nachvollziehbare digitale Dokumentation – z.B. produktionsbegleitend – gemäß QM- und Compliance-Anforderungen
        • Close
      • Handel und Logistik
        • Handel und Logistik – Lösungen zum Integritäts- und Authentizitätsnachweis elektronischer Rechnungen mit E-Signatur sowie für das Unterschreiben von Dokumenten, wie Frachtpapiere und Ablieferungsbestätigungen, mit Stift auf einem Tablet
        • Close
      • Ver- und Entsorger
        • Ver- und Entsorger – E-Signatur- und E-Siegel-Lösungen zum Manipulationsschutz und Urhebernachweis digitaler Dokumente im Innen- und Außenverhältnis, z.B. bei internen Freigabeprozessen, Verträgen und Rechnungen
        • Close
    • Close
  • Lösungen
      • Dokumente elektronisch signieren
        • Dokumente elektronisch signieren – Lösungen für die elektronische Signatur von einzelnen Dokumenten, z.B. PDF, und Dokumentenstapeln sowie von Massenbelegen in einem automatisierten Prozess
        • Close
      • E-Signaturen prüfen
        • E-Signaturen prüfen – Professionelle Verifikationslösung zur Prüfung qualifizierter und fortgeschrittener elektronischer Signaturen, Siegel und Zeitstempel gemäß EU-Verordnung eIDAS sowie der entsprechenden Normungen von CEN und ETSI
        • Close
      • Fernsignatur (Handy-Signatur)
        • Fernsignatur (Handy-Signatur) – Elektronische Fernsignatur gemäß EU-Verordnung eIDAS mittels Smartphone statt Signaturkarte und Kartenleser
        • Close
      • Elektronisches Siegel
        • Elektronisches Siegel – Behördensiegel und Unternehmensstempel für das Internetzeitalter – rechtskonform gemäß EU-Verordnung eIDAS und international standardisiert
        • Close
      • Scannen und Signieren
        • Scannen und Signieren – Sicheres ersetzendes Scannen inklusive Integritätsschutz (z.B. TR-RESISCAN) zur Abschaffung von Papierarchiven, z.B. bei Krankenkassen, Sozialversicherungen und medizinischen Einrichtungen
        • Close
      • Unterschrift auf Tablet
        • Unterschrift auf Tablet – Biometrische Unterschrift auf Tablet oder Signaturpad für effiziente digitale Dokumenten-Workflows, z.B. in der Patientenaufnahme oder am POS
        • Close
      • Beweiswerterhaltung
        • Beweiswerterhaltung – Revisionssichere Langzeit-Beweiswerterhaltung digitaler Dokumente – z.B. Patientenakten, Nachweisdokumentationen und Personenstandsdaten – im E-Archiv mit Zeitstempeln von qualifizierten Vertrauensdiensteanbietern
        • Close
      • Digitaler Zeitstempel
        • Digitaler Zeitstempel – Mit qualifizierten Zeitstempeln gemäß eIDAS-Verordnung den inhaltlichen Zustand von Dokumenten zu einem bestimmten Zeitpunkt sicher nachweisen
        • Close
      • Elektronische Rechnungen schützen
        • Elektronische Rechnungen schützen – E-Rechnungen gegen Cyber-Fälschungen schützen sowie Integrität und Authentizität gemäß Umsatzsteuergesetzgebung (MwStSystRL und UStG §14) gewährleisten
        • Close
    • Close
  • Produkte
      • digiSeal web
        • digiSeal®web – Moderner Webservice für die Nutzung von E-Signaturen, E-Siegeln und Zeitstempeln in webbasierten dokumentführenden Systemen, z.B. Dokumenten-Management-Systemen, ERP, Fachverfahren, Branchenlösungen, KIS oder PVS
        • Close
      • digiSeal server
        • digiSeal®server – Hochperformante und flexible Serversoftware für zentrale automatisierte Prozesse für E-Signatur, E-Siegel, Zeitstempel, PDF/A und mehr in komplexen Einsatzszenarien
        • Close
      • digiSeal office
        • digiSeal®office – Vielseitige Signatursoftware für den Arbeitsplatz zum Signieren, Siegeln und Zeitstempeln von einzelnen Dokumenten oder Dokumentenstapeln in einem Durchgang
        • Close
      • digiSeal archive
        • digiSeal®archive – Leistungsstarke Softwarelösung für die revisionssichere Langzeit-Beweiswerterhaltung digitaler Dokumente im E-Archiv mit qualifizierten Zeitstempeln und gemäß LTANS/ERS sowie TR-ESOR-Kryptomodul
        • Close
      • digiSeal reader
        • digiSeal®reader – Gratis-Software für das Prüfen von signierten und gesiegelten Dokumenten sowie digitalen Zeitstempeln gemäß EU-eIDAS-VO inklusive Ver- und Entschlüsselung gegen Schnüffler
        • Close
      • digiSeal check+sign
        • digiSeal®check+sign – Client-Software für die Sichtprüfung, Stichprobe und Integritätssicherung mit E-Signatur, E-Siegel oder Zeitstempel von gescannten Dokumentenstapeln , z.B. gemäß TR-RESISCAN
        • Close
      • digiSeal PDF library
        • digiSeal®PDF library – Professionelle Entwicklerbibliothek für das Rendering und die Bearbeitung des Portable Document Format (PDF) und des Archivformats PDF/A
        • Close
      • digiSeal 2d barcode
        • digiSeal®2d barcode – Innovative 2D-Barcode-SDK für das robuste Speichern sehr großer Datenmengen auf Papierdokumenten, z.B. Felddaten auf Formularen und biometrische Merkmale auf ID-Dokumenten
        • Close
      • Bestellen
        • Bestellen – Signaturausstattung – digiSeal-Signatursoftware, Signatur- und Siegelkarten sowie Kartenleser – schnell und bequem im Online-Shop bestellen
        • Close
      • Support und FAQs
        • Support und FAQs – Technischer Support für secrypt-Kunden per Telefon-Hotline, E-Mail und Remote-Service
        • Close
    • Close
  • Unternehmen
      • Über uns
        • Über uns – Profil, Leistungen, Produkte und Engagements der E-Signatur-Experten von der secrypt GmbH
        • Close
      • Neuigkeiten und Veranstaltungen
        • Neuigkeiten und Veranstaltungen – Aktuelle Informationen und secrypt-Events rund um die Themen Elektronische Signatur, E-Siegel, eID und Vertrauensdienste
        • Close
      • Online-Webinare
        • Online-Webinare – Aktuelle kostenlose Live-Online-Webinare der secrypt GmbH rund um E-Signatur-Lösungen
        • Close
      • Jobs
        • Jobs – Aktuelle Stellenangebote für Entwickler, Berater und Marketingprofis bei der secrypt GmbH sowie Office-Impressionen aus Berlin
        • Close
      • Partner
        • Partner – Unsere Integrations-, Technologie- und Vertriebspartner vernetzen unsere Produkte mit Anwendern und deren branchenspezifischen Systemen
        • Close
      • Kundenprojekte
        • Kundenprojekte – Eine Auswahl unserer kleinen, mittleren und großen Projekte quer durch viele Branchen, vom Gesundheitswesen über die öffentliche Verwaltung bis hin zur Privatwirtschaft
        • Close
      • Wissenswertes und Rechtliches
        • Wissenswertes und Rechtliches – Darstellung wesentlicher Grundlagen und des Funktionsprinzips der elektronischen Signatur sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen von Vertrauensdiensten in Deutschland und Europa
        • Close
      • Kontakt
        • Kontakt – Gern beraten wir Sie persönlich in einem Telefonat oder per E-Mail und nehmen Ihre Fragen, Anregungen sowie Auskunftswünsche per Onlineformular entgegen – Bitte beachten Sie unbedingt unsere Datenschutzerklärung!
        • Close
      • Support und FAQs
        • Support und FAQs – Technischer Support für secrypt-Kunden per Telefon-Hotline, E-Mail und Remote-Service
        • Close
    • Close

E-Billing lohnt sich schon ab einhundert Rechnungen - secrypt GmbH

E-Billing lohnt sich schon ab einhundert Rechnungen

Tatami Michalek
22. Mai 2007
  • Elektronische Rechnungen

E-Billing in Transport und Logistik: Der papierlose Rechnungsversand lohnt sich schon ab 100 Rechnungen im Monat

Berlin, 22. Mai 2007. Digitalisierte Arbeitsprozesse gehören in der Transport- und Logistikbranche längst zum Arbeitsalltag: Vollelektronische Warenwirtschafts- und Datenmanagementsysteme sowie eine robuste IT-Infrastruktur sind auch aus kleineren und mittelständischen Betrieben nicht mehr wegzudenken. Doch beim Rechnungsversand hält zwei Drittel der Branche auch Jahre nach der digitalen Revolution noch an konventionellen Methoden fest: dabei ist der Postweg nicht nur lang, sondern auch arbeits- und kostenintensiv. Viele Unternehmen der Branche befürchten, die Umstellung auf E-Billing sei zu aufwändig und kompliziert.

Auch hinsichtlich der Rechtsgültigkeit elektronisch übermittelter Rechnungsdaten herrscht vielfach Unsicherheit. „Dabei lässt sich die für ein rechtskonformes E-Billing notwendige qualifizierte elektronische Signatur in nahezu jeden bestehenden digitalen Arbeitsprozess implementieren,“ so Tatami Michalek, Geschäftsführer Marketing und Kommunikation der secrypt GmbH aus Berlin. Als eines der ersten Unternehmen hierzulande hat sich die secrypt GmbH vor fünf Jahren auf Softwarelösungen zur Gewährleistung von Authentizität, Manipulationsschutz und Vertraulichkeit für sensible Dokumente und Daten in elektronischen Netzwerken, insbesondere für den elektronischen Rechnungsversand spezialisiert.

Rechnungsversand per Computerfax mit 2D Barcode: erweiterbare Einstiegslösung nicht nur für kleine und mittelständische Unternehmen

Die Firma Bär Cargolift, führender Anbieter von mobilen Ladesystemen, versendet pro Monat ca. 5.000 Rechnungen – seit 2003 nicht mehr per Post, sondern per Computerfax. Auch Rechnungen, die auf diesem Wege verschickt werden, müssen, laut § 14 Abs. 3 des Umsatzsteuergesetzes, mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sein, damit sie für den Vorsteuerabzug geltend gemacht werden können. „In Zusammenarbeit mit unserem Systempartner, der eviatec Systems AG, haben wir uns für die Implementierung der Signaturserverlösung digiSeal server von secrypt entschieden,“ erklärt Richard Bosse, Systementwickler und Administrator bei Bär Cargolift. „Die Implementierung des Signaturservers verlief problemlos. Wir sparen jährlich mehrere Zehntausend Euro,“ freut sich Bosse. „Sobald von Kundenseite Bedarf signalisiert wird, können wir ohne großen Aufwand auch auf den Versand per E-Mail umsteigen,“ so Bosse weiter. (www.baer-cargolift.de)

Als einer der größten Vertragshändler der Linde GmbH & Co. KG, Material Handling, dem Weltmarktführer für Gabelstapler und Lagertechnikgeräte, hat sich auch die Suffel Fördertechnik GmbH & Co. KG für den Versand per Computerfax entschieden. „Einige unserer Kunden legen nach wie vor Wert auf die Möglichkeit, die empfangenen Rechnungen ausgedruckt in ihrem Archiv abzulegen,“ so Burkhard Fertig, EDV-Leiter bei Suffel. Die secrypt-Signaturlösung mit 2D-Barcode-Technologie beinhaltet auf Kundenseite die Möglichkeit, die elektronisch signierten Dokumente rechtsverbindlich über das Faxgerät auszudrucken.

Mit der kostenlosen Prüfsoftware digiSeal reader (Download unter www.secrypt.de) lässt sich das empfangene Rechnungsfax dann jederzeit mittels Scanner überprüfen, wobei die ursprünglich signierte Originaldatei selbst bei teilweiser Beschädigung komplett rekonstruiert wird. “Wir sind bislang sehr gut mit dieser Lösung gefahren. Auf diesem Weg können wir etwa 60 % unserer Ersatzteil- und Dienstleistungsrechnungen kostengünstig an unsere Kunden versenden. Um den internen Postverteiler bei den Kunden abzukürzen, bieten wir an, die Rechnungen direkt auf ein vom Kunden definiertes Faxgerät zu senden. Dies hilft uns gerade bei Großkunden, deren Rechnungsabteilungen ins Ausland ausgelagert wurden. Nun können wir die Belege direkt zustellen,“ erläutert Fertig. (www.suffel.com)

Lohnenswert in mehrfacher Hinsicht: E-Billing minimiert den administrativen Aufwand und beschleunigt Zahlungseingänge

Bei dem international agierenden Anbieter von Routenplanungs-Programmen MAP&GUIDE GmbH (PTV AG) wird für das Produkt map&guide base das Rechnungswesen komplett elektronisch abgebildet. „Uns war bei der Auswahl der Signatursoftware wichtig, dass wir mit unserer Lösung den EU-Richtlinen entsprechen,“ so Stephan Ruppert, Produktmanager bei MAP&GUIDE. „Wir verwenden den digiSeal server von secrypt nicht nur für den Versand unserer Rechnungen – auch andere sensible Dokumente wie Gutschriften durchlaufen den Signaturprozess,“ ergänzt Ruppert. Die Empfänger können die per E-Mail übermittelten Rechnungen, jederzeit mit der kostenlosen Prüfsoftware digiSeal reader inklusive GDPdUkonformer Prüfdokumentation einfach verifizieren. „Neben der Kostenreduzierung sind der deutlich geringere administrative Aufwand und der beschleunigte Zahlungseingang mindestens ebenso wichtige Benefits,“ bestätigt Ruppert. (http://base.mapandguide.com)
Alternative Outsourcing: Signaturlösungen bei vielen ASP-Dienstleistern im Einsatz

Auch Unternehmen, die ihr Rechnungswesen über externe Dienstleister abwickeln, können von der flexiblen Signaturlösung von secrypt profitieren: Die Rechnungsdaten werden in diesem
Fall im XML-, EDI- oder einem anderen Inhouse-Format an den ASP-Dienstleister geliefert. Der gesamte weitere Prozess, von einer eventuellen Konvertierung über die qualifizierte Signaturerzeugung und -verifikation mit dem digiSeal server bis zum Versand an den Rechnungsempfänger und zur Archivierung der Daten, wird von dem externen Anbieter abgedeckt. „Unsere digiSeal-Signaturlösungen sind ganz auf die Erfordernisse ausgerichtet, die der Produktivbetrieb einer ASP-Dienstleistung an eine solche Lösung stellt,“ erläutert Tatami Michalek. „Wir freuen uns, dass Unternehmen wie Premiere Global Services, Bertelsmann Arvato, Mercoline, SGH und Nowis ihren Kunden mit unserer Lösung einen entscheidenden Mehrwert bieten können,“ so Michalek weiter.

Previous Story
Trendmonitor 2007: Elektronische Unterschrift gefragt wie nie
Next Story
Maßgeschneiderte Signaturlösungen für Energieversorger gefragt

Related Articles

DOCBOX® integriert Signatur-App digiSeal®office

Dokumentenmanagement und digitale Archivierung mit elektronischer Signatur perfekt ergänzt Berlin,...

Das papierarme Krankenhaus ist real

secrypt setzt biometrische Patientenunterschrift bei Vivantes – Netzwerk für Gesundheit...

Leave your comment Cancel Reply

(will not be shared)

Aktuelles

  • Gratis Whitepaper zu E-Signatur & E-Siegel im Gesundheitswesen jetzt verfügbar 19. Mai 2022
  • Elektronisch siegeln & signieren ohne Zusatz-Hardware am Arbeitsplatz – Live-Demo auf der DMEA 30. März 2022
  • EPREL: Qualifizierte E-Siegel sind für EU-Datenbank-Eintrag zu verwenden 16. Februar 2022
  • BMWi-Förderung „go-digital“ – Qualifizierte eSignatur für Beratungsunternehmen Pflicht 15. Februar 2022
  • Gemäß Apothekenbetriebsordnung: E-Signatur zur Dokumentation von Rezepturen & Defekturen nutzen 13. Januar 2022

Kategorien

  • Aktuelles
  • E-Government
  • Elektronische Rechnungen
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Kundenprojekte
  • Partnerschaften
  • Pressemeldung
  • Rechtliches
  • Sonstiges
  • Veranstaltung
© 2002-2022 secrypt GmbH Impressum   |   Datenschutzerklärung

Kontakt

secrypt GmbH
Bessemerstr. 82
12103 Berlin
Deutschland
Kontakt & Anfrage
Tel +49 30 756 59 78-0
Fax +49 30 756 59 78-18
mail@secrypt.de

Support

Hotline 0900 173 27 97
(1,99 €/Min. aus dem deutschen Festnetz) Support & Service

Infoletter

Anmeldung | Abmeldung






    Cookiehinweis
    Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Websitenavigation zu verbessern, die Websitenutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen.
    Cookie EinstellungenAlle Cookies akzeptieren
    Manage consent

    Datenschutz-Hinweise

    Die Webseite der secrypt GmbH verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

    Durch den Einsatz von Cookies kann die secrypt GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Webseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, die Benutzer unserer Webseite wiederzuerkennen.

    Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.

    Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

    Domain: www.secrypt.de
    Notwendig
    immer aktiv
    Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
    Nicht-notwendig
    Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Werbung und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf der Website ausgeführt werden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN